Samadhi: Maya und die Illusion des Selbst
Samadhi: Maya und die Illusion des Selbst

Samadhi: Maya und die Illusion des Selbst

Der YouTube-Film „Samadhi Film, 2017 – Teil 1 – ‚Maya, die Illusion des Selbst’“ betont, dass Samadhi ein altes Sanskrit-Wort ohne modernes Äquivalent ist, das die wahre Natur des Menschen jenseits des Verstandes und der materiellen Welt beschreibt. Der Film beschreibt die Identifikation mit dem Ego und konditionierten Verhaltensweisen als Ursache für Leiden und eine illusorische Existenz, vergleichbar mit Platons Höhlengleichnis, in der Menschen Schatten für die Realität halten.

Er erklärt, dass spirituelle Praktiken oft selbst Teil dieser Ego-Struktur sind, wenn sie auf das Erreichen oder Hinzufügen von etwas abzielen, anstatt auf das Loslassen.

Samadhi wird als das Erwachen aus der Illusion des getrennten Selbst und der Befreiung von innerem Widerstand gegenüber wechselnden Erscheinungen beschrieben. Der Film fordert dazu auf, die eigene roboterhafte Natur und die Identifikation mit der „Matrix des menschlichen Verstandes“ zu erkennen, um wahre Freiheit und die einzigartige Individuation der Seele zu ermöglichen, welche die Quelle allen Leidens als Illusion entlarvt.